Taschenführer für Kreuzwegstationen / Kreuzweg
(Via Crucis | Weg der Leiden | Via Dolorosa)
Enthält die ff-Versionen:
▪ Englisch ▪
► Leitfaden für sieben Kirchen (Visita Iglesia)
Der traditionelle Kreuzweg
► Der biblische / biblische Weg des Kreuzes
► Der neue Weg des Kreuzes - *** mit Audio
▪ Tagalog ▪
Gabay sa Pitong Simbahan (Bisita Iglesia)
Tradisyunal na Daan ng Krus
► Bagong Daan ng Krus - *** mit Audio
▪ Cebuano ▪
Ang Bag-ong Dalan sa Krus
▪ Kapampangan ▪
Ing Dalan Ning Krus
*** (Audio erfordert Internetverbindung)
Die Feier der Kreuzwegstationen ist besonders an den Fastenfreitagen, insbesondere am Karfreitag, üblich. Gemeinschaftsfeiern werden normalerweise von verschiedenen Liedern und Gebeten begleitet. Besonders häufig als musikalische Begleitung ist das Stabat Mater. Am Ende jeder Station wird manchmal der Adoramus Te gesungen. Die Alleluia wird auch gesungen, außer während der Fastenzeit.
Die Fastenzeit ist eine besondere Zeit des Gebets, der Buße, des Opfers und der guten Werke zur Vorbereitung der Osterfeier. Wenn Sie etwas für den Herrn aufgegeben haben, der geistliche Werke vollbringt, wie die Teilnahme an den Kreuzwegstationen, die Teilnahme an der Messe, eine wöchentliche heilige Stunde vor dem Allerheiligsten Sakrament, Zeit für persönliches Gebet und geistliches Lesen und vor allem ein gutes Bekenntnis und Empfangen sakramentale Absolution.
Historisch gesehen meditierten Christen über die Szenen, in denen die Passionserzählung als Buße dargestellt wurde. Obwohl sich die Praktiken im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt haben mögen, bleibt der Fokus derselbe: die Sünde zu bereuen, unseren Glauben zu erneuern und sich darauf vorzubereiten, die Geheimnisse unserer Erlösung freudig zu feiern.
Das Wort Fastenzeit selbst leitet sich von den angelsächsischen Wörtern lencten ab, was "Frühling" bedeutet, und lenktentid, was wörtlich nicht nur "Frühling" bedeutet, sondern auch das Wort für "März", den Monat, in den die Mehrheit der Fastenzeit fällt.